Freundschaft
Eine richtig gute Freundschaft ist wohl eines der wichtigsten Dinge im
Leben. Dabei ist es völlig egal, ob man nur einen richtig guten Freund hat oder
einen großen Freundeskreis. Oft ist weniger mehr, denn das Wichtigste in einer
Freundschaft ist, dem anderen vertrauen zu können. So erkennen Sie wahre
Freunde, finden neue Freunde, führen eine sogenannte Freundschaft Plus richtig
oder beenden eine Freundschaft.
Woran erkennt man wahre
Freundschaft?
Eine gute Freundschaft erkennen Sie vor allem daran, dass sich Ihr Gegenüber wirklich für Sie interessiert. Erzählen Sie Ihrer Freundin etwas und sie stellt interessiert Fragen, ist das ein Zeichen, dass sie an Ihrem Leben teilhaben möchte. Menschen, die nicht zuhören können, sondern nur von sich erzählen, eigenen sich zwar als Freunde, aber vielleicht nicht als die engsten. Grundsätzlich ist es wichtig, dass Sie sich in der Gegenwart Ihrer Freundin oder Ihres Freundes wohlfühlen und nicht ein einziges Mal daran zweifeln, ihr/ihm etwas anzuvertrauen.
Eine gute Freundschaft erkennen Sie vor allem daran, dass sich Ihr Gegenüber wirklich für Sie interessiert. Erzählen Sie Ihrer Freundin etwas und sie stellt interessiert Fragen, ist das ein Zeichen, dass sie an Ihrem Leben teilhaben möchte. Menschen, die nicht zuhören können, sondern nur von sich erzählen, eigenen sich zwar als Freunde, aber vielleicht nicht als die engsten. Grundsätzlich ist es wichtig, dass Sie sich in der Gegenwart Ihrer Freundin oder Ihres Freundes wohlfühlen und nicht ein einziges Mal daran zweifeln, ihr/ihm etwas anzuvertrauen.
Muss der beste Freund immer aus der Kindheit stammen?
Kann man alte
Freundschaften einfach beenden?
Eine Freundschaft auf Eis legen
Tritt der Fall ein, dass man sich auseinandergelebt hat, weil die Lebensumstände gerade nicht übereinstimmen, bedeutet das noch lange nicht das Ende der Freundschaft. Es ist durchaus möglich, längere Zeit keinen Kontakt zu haben, bis die Interessen wieder zusammenpassen. Sprechen Sie das Thema am besten gemeinsam offen an, damit keiner von Ihnen das Gefühl hat, der andere hat kein Interesse mehr.
Wie pflegt man
eine Freundschaft?
Eine
gute Freundschaft ist ein Geben und Nehmen. Man sollte grundsätzlich nicht vom
anderen erwarten, dass er/sie sich regelmäßig meldet. Es ist wichtig, dass Sie
Ihrem Gegenüber auch das Gefühl geben, Interesse daran zu haben, was sich in
seinem Leben gerade tut. Wenn Sie sich nicht regelmäßig persönlich sehen, rufen
Sie an oder schreiben eine Nachricht. Solche kleinen
Aufmerksamkeiten geben uns das Gefühl, beachtet zu werden. Enge
Freunde haben aber meist das Bedürfnis, regelmäßig in Kontakt zu bleiben.
Können
Mann und Frau miteinander befreundet sein? Ja, wenn die Fronten geklärt sind
und es klare Regeln gibt. Wenn einer der beiden plötzlich mehr für den anderen
empfindet, wird es sehr schwierig und eine Freundschaft ist dann kaum noch
möglich. Sind beide der gleichen Ansicht, dass die Beziehung zwischen ihnen
rein freundschaftlich ist, ist alles in Ordnung.
Ein
anderes Level der Freundschaft ist die sogenannte "Freundschaft
Plus". Das ist ein modernes Beziehungsmodell, wo zwei Menschen gut
miteinander befreundet sind und trotzdem eine sexuelle Beziehung führen. Der Vorteil
der Freundschaft Plus: Man bleibt unabhängig, hat keine Verpflichtungen dem
anderen Gegenüber und hat trotzdem jemanden, den man gerne mag und mit dem man
Spaß haben kann. Natürlich kann daraus irgendwann auch eine große Liebe
entstehen.
Wie
funktionieren Freundschaften über Social Media?In Zeiten von Facebook und Co. ist
es ein leichtes Spiel,neue Leute kennenzulernen und mit Menschen in Kontakt zu
bleiben. Besonders dann, wenn man Leute aus anderen Ländern kennenlernt, sind
soziale Netzwerke eine tolle Möglichkeit, über das Leben der Bekanntschaften
informiert zu bleiben und auf einfachstem Wege miteinander zu kommunizieren.
Richtig tiefe Freundschaften entstehen in der Regel erst dann, wenn man auch einige
Zeit persönlich miteinander verbringt, aber bereits nach dem ersten Treffen
kann man meist für sich herausfinden, ob jemand Freundschaftspotenzial
hat. Für den ersten Eindruck ist der Kontakt im Internet über soziale Netzwerke
sehr praktisch. So kann man zum Beispiel direkt erkennen, ob man gemeinsame
Interessen hat. Wenn man in eine neue Stadt zieht, kann Facebook eine tolle
Starthilfe sein, neue Kontakte zu knüpfen. Zum Beispiel durch Gruppen, die
gemeinsame Aktivitäten anbieten.
Wie kann man eine Freundschaft retten?
Leider
passiert es manchmal, dass man sich streitet und die Freundschaft auf Dauer
darunter leidet. Manchmal entsteht sogar eine komplette Funkstille, die es zu
durchbrechen gilt. Wenn Sie sich mit einer Freundin oder einem Freund zerstritten
haben, ist es wichtig, die Ursache zu klären. Um die Wogen wieder zu glätten,
ist außerdem eine große Portion Mut und Selbstüberwindung nötig. Bei einem
Streit fällt es meist beiden Parteien schwer, über den eigenen Schatten zu
springen, aber genau das ist der Clou in schweren Zeiten. Bevor Sie erwarten,
dass der andere den ersten Schritt macht, gehen Sie auf die Person zu. Auch
wenn Sie der Meinung sind, dass die Schuld bei Ihrem Gegenüber liegt, sollten
Sie für sich klären, wie wichtig Ihnen die Freundschaft ist. Wenn Sie weiterhin
an der Person hängen und die Freundschaft vermissen, ist es umso wichtiger, den
Streit zu beenden und in Ruhe über das Thema zu sprechen.
Wie findet man neue Freunde?
Neue,
wahre Freunde findet man leider nicht indem man zu Hause auf dem Sofa sitzt.
Gehen Sie raus, unternehmen Sie Dinge und trauen Sie sich, unter Leute zu
gehen. Eine Möglichkeit sind, wie bereits erwähnt, Gruppen im Internet, die zu
gemeinsamen Unternehmungen motivieren. Das können gemeinsame Hobbys oder zum
Beispiel Sportgruppen sein. Außerdem haben Bekannte von Ihnen auch Freunde, die
möglicherweise auch Ihre Freunde werden könnten. Es ist wichtig, offen zu
sein und Interesse an anderen Menschen zu zeigen. Denn nur so haben auch andere
Menschen Lust darauf, Sie kennen zu lernen. Das gilt übrigens nicht nur für
Freundschaften, sondern auch für Beziehungen, wenn Sie noch auf der Suche nach
Mr. Right sind.
This comment has been removed by the author.
ReplyDeleteIch danke Ihnen für das Thema.👍
ReplyDelete